3: Führen in der hybrider Arbeitswelt: Sich in die Lage des anderen versetzen

Shownotes

Gute Führung in einer hybriden Arbeitswelt braucht zweierlei: die Beschäftigung mit sich selbst sowie die Fähigkeit, sich auf den anderen einzustellen und zu beachten, was das Gegenüber braucht. Nur wer mit sich selbst einig ist, kann es mit anderen sein. Und nur wer bereit ist, sich auf den anderen einzustellen, ist in der Lage, Bedürfnisse und Wünsche des anderen zu berücksichtigen und das eigene Verhalten und die Worte entsprechend danach auszurichten. In dieser Episode sprechen Dr. Annelen Collatz und Dr. Thorsten Klein über die sechs Beziehungsmotive und deren Nutzen für Führungskräfte.

Der Link zu meinem Blogeintrag:

https://ac-campus.de/2024/01/21/fuehren-in-der-hybriden-arbeitswelt-sich-in-die-lage-des-anderen-versetzen/

Ihr findet mich auch auf:

Instagram: https://www.instagram.com/annelencollatz/

https://www.instagram.com/ac.campus/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-annelen-collatz-97510650/ https://www.linkedin.com/company/ac-campus/

Facebook: https://www.facebook.com/AC.Campus.Essen

Webseite: https://ac-campus.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.